Oder: Warum du jetzt unbedingt ein Mesh-Netzwerk brauchst (auch wenn du vielleicht noch nicht weißt, was das ist).
Ah, Meshtastic. Das mag beim ersten Hören klingen wie ein Startup aus Übersee, das überteuerte Smoothies auf Blockchain-Basis verkauft. Aber nein, es ist viel besser! Wir reden hier von einer Open-Source-Mesh-Kommunikationslösung, die mit günstigen Komponenten funktioniert. Klingt nerdig? Ist es auch. Aber es ist auch verdammt cool. Und ein bisschen rebellisch – was immer gut ist.
Warum sollte mich das interessieren?
Nun, wenn du nicht gerade ein steinreicher Tech-Milliardär bist und dich mit deinem Satelliten-Handy durch die Welt navigierst, könnte dich das Thema interessieren, denn: Meshtastic erlaubt es dir, ohne Internet und Mobilfunknetz Nachrichten zu senden und zu empfangen. Ja, richtig gelesen: Du kannst Nachrichten verschicken, selbst wenn die Mobilfunkmasten den Geist aufgeben oder du tief im Nirgendwo steckst.
Ob du mit deinen Freunden im Outdoor-Abenteuer chatten oder einfach nur den digitalen Kontrollwahn umgehen willst – Meshtastic ist dein neuer bester Freund. Und das Beste? Es kostet keine monatlichen Gebühren.
Und wie ist da so die Reichweite?
Vielleicht kennst du ja die kleinen Funkgeräte, die man heute kostengünstig kaufen kann? Oft haben Kinder solche Sets, für um die zwanzig Euro. Zwar sind die Frequenzen etwas auseinander, die Reichweite ist aber durchaus vergleichbar.
In jedem Fall hängt sie stark von der Umgebung ab. In freiem Gelände ohne störende Gebäude oder Hügel kannst du bis zu 10 km oder mehr erreichen. In hügeligem Terrain oder bebauten Gebieten mit vielen Hindernissen kann die Reichweite auf 1-3 km sinken. Mit genug Knotenpunkten lässt sich das Netz aber problemlos erweitern. Und wenn du dich mal wirklich ins Hochgebirge begibst oder von einem Heißluftballon funken willst – Überraschung: Es gibt Berichte von Reichweiten jenseits der 50 km!
Also ja, mit Meshtastic kannst du dich nicht nur in der Nachbarschaft verständigen, sondern auch auf eine richtig große Distanz kommunizieren – ohne dass dir ein Mobilfunkanbieter in die Quere kommt.
Die Hardware: Microcontroller-Boards mit LoRa-Funk an Bord
Diese kleinen Geräte sind oft gut ausgerüstet und kosten zwischen 20 und 40 Euro. Mit einem ESP32-Chip, LoRa-Funkmodul und OLED-Display sieht beispielsweise die Heltec ESP32 LoRa V3-Platine nicht nur schick aus, sondern ist auch erstaunlich leistungsfähig. Sie kann lokal betrieben oder mit Akku, Antenne und Case bestellt werden – so kannst du sie am Fahrrad befestigen oder einfach in die Hosentasche stecken. Du spielst die Software („Firmware“) auf die Platine, verbindest dein Handy (über Bluetooth und die zugehörige App) mit dem Board oder klinkst das Board ins lokale WLAN ein und greifst über eine Web-Oberfläche darauf zu. Und schwupps, bist du Teil eines Netzwerks, das sich selbst erweitert.
Fun Fact: Wenn du mit genügend Leuten in deiner Gegend ein Meshtastic-Netz aufbaust, könntet ihr irgendwann einfach auf Mobilfunk und Internet pfeifen. (Zumindest, was Textnachrichten angeht!)
Wie sieht die Akkulaufzeit aus?
Das beschriebene Board ist recht akkuhungrig und kommt mit einem 2000 mAh-Akku zwar über einen Arbeitstag, dann ist aber auch eher Schluss. Wenn es akkuschonender zugehen soll, gibt es auch (teurere) Boards, mit anderem Microcontroller, z.B. das Heltec Node T114. Es hat zwar nur Bluetooth und kein WLAN dabei, hält dafür auf Akku aber länger durch, als die meisten Tinder-Dates. So ist es ideal für Leute, die tatsächlich mal vor die Tür gehen – sei es zum Funken, Wandern oder für dystopische Hacker-Meetups.
Wie funktioniert das Ganze?
Die Magie hinter Meshtastic heißt LoRa (Long Range). Das ist eine drahtlose Funktechnologie, die für die energieeffiziente, weitreichende Datenübertragung entwickelt wurde. Sie nutzt das lizenzfreie ISM-Band (meistens um 868 MHz in Europa) und ist besonders gut für datensparsame Anwendungen geeignet.
Typische Eigenschaften von LoRa:
- Große Reichweite: 2–15 km in ländlichen Gebieten, bis zu 50 km unter optimalen Bedingungen.
- Geringer Energieverbrauch: Perfekt für batteriebetriebene Geräte, da LoRa über Monate oder sogar Jahre laufen kann.
- Niedrige Datenrate: Ideal für kleine Datenmengen wie Sensordaten oder Textnachrichten (aber kein Streaming oder große Dateien).
- Gute Gebäudedurchdringung: LoRa kann Wände und Hindernisse besser durchdringen als viele andere Funktechnologien.
Sollte ich mir das holen?
Also mal ehrlich: Ja. Ob du ein neugieriger Tech-Enthusiast, Outdoor-Freak, ein Prepper oder ein Datenschutz-Fanatiker bist – Meshtastic macht Spaß und ist nützlich. Die Geräte sind günstig, die Community ist cool, und du kannst damit etwas aufbauen, das völlig unabhängig von Konzernen funktioniert. Und seien wir mal ehrlich: Wie oft hat man schon die Chance, mit einer Open-Source-Funktechnologie zu spielen, die gleichzeitig das Potenzial hat, die eigene Kommunikation zu ergänzen? Eben!
Schreibe einen Kommentar